Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
von Mittwoch, den 20.09.23 bis Dienstag, den 26.09.23 werden an der OBS Bad Zwischenahn Projekttage mit dem Motto
zum Thema „Nachhaltigkeit“ stattfinden. Dabei haben wir einmal mehr die Chance andere Wege des Lernens und Lehrens zu gehen, als dies im alltäglichen Unterricht möglich ist.
Zum Abschluss öffnen wir am Dienstag, den 26.09.23 unsere Schule für eine Präsentation, zu der wir auch alle Eltern, Großeltern, Freunde, … einladen möchten.
Wir freuen uns auf spannende Projekttage und viele, viele Besucherinnen und Besucher!
Herzliche Grüße
vom Team der Projektwoche
1.9.2023
Der Computercode, den unsere Schülerinnen und Schüler in der Programmiersprache Python geschrieben haben und auf ihren Raspberry Pis getestet haben, wurde im Mai 2023 auf der Internationalen Raumstation ISS aufgeführt! Daraufhin gab es für alle Teams der Oberschule Bad Zwischenahn Urkunden, die das verbürgen! Herzlichen Glückwunsch an die Schülerinnen und Schüler auch von unserem Schulleiter Herrn Dr. Boy!
Auf der Weltkarte auf der Urkunde ist zu erkennen, wo die ISS gerade entlangflog, als die 30 Sekunden Code eines Teams auf der Weltraumstation ausgeführt wurden.
Bilder und Text: Robert Schmidt von Happe
Urkunde: ESA und Raspberry Pi Foundation
26.05.2023
Wie erlebt sich Schule in anderen Ländern?
Eine Gruppe von Lehrer*innen der Oberschule Bad Zwischenahn stellt sich genau diese Frage. Im Projekt "Europäische Identität" wollen sie den eigenen Horizont erweitern und die Vielfalt der Lern- und Lehrmethoden Europas kennen lernen.
30.06.2023
Akteure mit Spaß dabei +++ No Names gewinnen Turnier und Team Chemie Award +++ Grizzlies mit starker Leistung
Freude, Emotionen und Erfolge - aber auch kleinere Rückschläge und größere Anstrengungen - das Jahresabschlussturnier der Baskets4Life, welches erstmals im Trainingscenter der EWE Baskets
ausgetragen wurde, bot für unsere Schülerinnen und Schüler nahezu die komplette Bandbreite sportlicher Gefühlslagen. Am Ende eines langen Streetball-Tages gewann das Team der No Names (Jg. 5-7)
verdient den begehrten Pokal, während die Grizzlies (Jg. 8-10) einen hervorragenden zweiten Platz belegten.
Vor den Augen einiger Profis, die sich im angrenzenden Kraftraum auf die anstehende Saison vorbereiteten, hatten die Grizzlies mit Saif, Samuel, Claas, Titus, Lale und Malin im letzten Spiel die
Möglichkeit auf den Turniersieg. In einer ruppig geführten Partie ließen sie sich jedoch von ihrer spielerischen Linie abbringen und unterlagen dem Team der IGS Brake letztlich mit 8:9.
Angeführt von Linus, Christian und Lenny, gepaart mit starken Leistungen des Mädchenduos Hanna und Fatima, lief es für die No Names einen Deut besser. Nach insgesamt sieben Spielen errangen sie
in einem stark besetzten Feld nicht nur den Turniersieg, sondern wurden auch für ihren außergewöhnlichen Teamgeist gesondert ausgezeichnet. In einem hochklassigen Finale besiegten sie die
körperlich überlegenen Towers aus Nordenham, gegen die es in der Vorrunde noch eine Niederlage gegeben hatte. Während Hanna und Fatima unter den Körben serienweise Abpraller in Korberfolge
ummünzten, verwandelten die Jungs Dreier und Korbleger traumhaft sicher. Auch die starke Bank mit Furkan, Tanay und Leander half erfolgreich.
Alle Schülerinnen und Schüler haben unsere Schule toll vertreten und konnten im Rahmen dieses Projektes sicherlich wertvolle Erfahrungen in punkto Teamgeist, Integration und Fairness
sammeln.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Nachfolgend einige Impressionen und das Kurzvideo des Veranstalters.
https://baskets4life-oldenburg.de/cms/upload/video/20230626_Streetbaskets_Finalturnier.mp4
07.06.2023
110 Sportbegeisterte meldeten sich an +++ Gutklassige Spiele +++ No Names und Grizzlies triumphieren
Der diesjährige Durchgang des Streetbaskets4Life-Turniers an unserer Schule endete mit einem Teilnehmerrekord. 110 interessierte Schülerinnen und Schüler trainierten im Rahmen dieses sozial-integrativen Projekts unter der Leitung von Frau Renner und Herrn Husmann intensiv, bevor sie ihre Kräfte in Turnierform maßen. Aufgrund der Teilnehmerzahlen wurden zwei Turniere durchgeführt.
Den Auftakt bildeten die Jahrgänge 8-10, die sich in einem ausgeglichenen Feld teils packende Matches lieferten. Final triumphierten die Grizzlies, die unsere Schule nun ebenso wie die No Names beim Finalturnier am 23. Juni am Trainingscenter der EWE-Baskets vertreten werden.
Den Abschluss markierten die 5.-7. Klassen. Hier erspielten sich die No Names einen souveränen Turniersieg und gewannen selbst das Finale zweistellig. Hervorzuheben waren an diesem Tag auch die Leistungen der Black Minions, einem Team, das ausschließlich aus 5.-Klässlern bestand, und die Leistungen der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus dem 9. Jahrgang. Vielen Dank!
Folgende Auszeichnungen wurden vergeben:
MVP weiblich: Malin, R 9 Hanna, H7 + Fatima, R7
MVP männlich: Saif, R 10 Christian, R7 + Linus, R7
MLP: Dilshad, H9
Siegerteams: Grizzlies: No Names:
Issa, Saif, Samuel, Claas, Rojin, Aurela Hanna, Christian, Linus, Leander, Tanay, Furkan
24.03.2023
Wie in den vergangenen Jahren war Günther Kunde auch beim letzten Markt im Advent unterwegs, um Geld für „gute Sachen“ zu sammeln. Aus der Sammlung konnten jetzt jeweils 500 Euro an fünf Zwischenahner Vereine überreicht werden: Glücksbringer am Meer, Suppenküche, DLRG, Förderverein Oberschule Bad Zwischenahn und die Feuerwehr Bad Zwischenahn.
Dr. Jürgen Boy (4. v. r.), Vorstandsmitglied des Fördervereins, bedankte sich im Namen des Fördervereins. Mit dabei waren auch Sabine Krüger (2. v. r.) von der Gemeinde Bad Zwischenahn und Bürgermeister Henning Dierks (r.).
Vom 30.09.-23.10.2022 waren 9 SuS und 2 Lehrkräfte in Iowa, USA, bei unserer Partnerschule St. Ansgar Highschool. Von Gastfamilien aufgenommen, konnte dadurch tief in die amerikanische Kultur eingetaucht werden. Dabei wurde natürlich auch viel Englisch dazugelernt. Die Gruppe war 2 Wochen lang in der Schule und hat den Unterricht mitgemacht, der so ganz anders ist als bei uns. Außerdem gab es einen 5-tägigen Aufenthalt in South Dakota, wo man den "Wilden Westen" (inklusive Büffel) erleben konnte.
20.11.2022
Über den folgenden Link kommt ihr zum aktuellen Ausbildungsguide Ammerland:
https://www.yumpu.com/de/embed/view/ZGgi1dv04bNkXrFW
30.06.2022
Einen erfolgreichen Abschluss erlebte unser diesjähriges Streetballprojekt am 24. Juni 22 beim Finalturnier am Oldenburger EWE Baskets – Trainingscenter. Die Teams Phoenix (Jg. 5-7) und Boston (Jg. 8-10) gewannen ihre Turniere, gespielt nach 3x3-Regeln, und holten die Siegerpokale für unsere Schule. Ferner zeigten sich die Organisatoren dieses integrativen Projekts sehr zufrieden mit dem sozialen Miteinander und der sportlichen Fairness aller Akteure.
Das Team Boston, angeführt von Mustafa (R 9b) und Tom-Lukas (R 10a), hatte gleich im ersten Spiel die größten Schreckmomente zu überstehen. Nach einer verspielten Führung gelang gegen die Towers aus Nordenham nach zweimaliger Verlängerung aber doch noch der Sieg. Alle anderen Spiele gewann das Team letztlich souverän.
Weitaus spannender ging es bei den Jüngeren zu. Nach einer Auftaktniederlage kämpfte sich das Team ins Turnier zurück. In einem Finalkrimi setzte sich unsere Mannschaft nach Verlängerung gegen die starken Ludgeri-Baskets aus Löningen durch. Aus einem tollen Team ragten Topscorer Zlatko (7d), Spielmacher Christian (6a) und die tapfer kämpfende Jolina (7d) heraus.
Alle Beteiligten freuten sich über eine sehr gelungene Turnierorganisation und hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Für unsere Schule erfolgreich waren:
Team Phoenix: Zlatko (7d), Fadi (7c), Christian (6a), Jolina (7d), Furkan (6c), Arthur (7d), Sabian (7d)
Team Boston: Mustafa (R 9b), Tom-Lukas (R 10a), Claas (R 9b), Reshma (R 9b), Samuel (H 10), Michelle (R 9a), Helen (R 9a)
Link zum Finalturnier-Video: https://baskets4life-oldenburg.de/news/streetbaskets4life-final-turnier-2022.html
Wir freuen uns, die Klassen 6 bis 10 am Donnerstag (17.8.) und den Jahrgang 5 am Freitag (18.8.) zu begrüßen!
09.03.2023
Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2023/24 die 5. Klasse der Oberschule Bad Zwischenahn besuchen möchten, können am
Montag, den 24.04.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag, den 25.04.2023 von 10:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch, den 26.04.2023 von 08:30 bis 14:30 Uhr
angemeldet werden.
Die Schüler/innen müssen persönlich von den Eltern angemeldet werden.
-Es erfolgt keine automatische Anmeldung zur Oberschule.-
Um Wartezeiten zu vermeiden ist der vorausgefüllte Anmeldebogen mitzubringen. (Download HIER) sowie das letzte Zeugnis Ihres Kindes.
Für eine unentgeltliche Schulbuchausleihe weisen Sie die Berechtigung durch Vorlage des Bewilligungsbescheides oder einer entsprechenden Bescheinigung bitte direkt am Anmeldetag nach.
Die Anmeldungen werden im Sekretariat, Raum 10, entgegengenommen.
Bei Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen zu den Themen
1. Schultag, Teilnahme am Mensa-Essen, Schulbuchausleihe, etc.
07.06.2022
Am 1. Juni wurde nach gut zweijähriger Zwangspause endlich wieder geworfen, geblockt, gereboundet und gedunkt. Mit über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfreute sich unser Streetbasketball-Projekt auch in diesem Jahr großer Beliebtheit.
Als Partnerschule des Oldenburger „Baskets 4 Life“-Vereins kämpften insgesamt 14 Teams in drei Gruppen um die begehrten Tickets zum Finalturnier nach Oldenburg. In fairen und spannenden, teils gutklassigen Begegnungen, setzte sich im Turnier der 5. – 7. Klassen das Team „Phoenix“ (Fadi, 7c – Zlatko, 7d – Furkan, 6c – Sabian, 7d) durch. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und harter Konkurrenz, insbesondere durch „Team7“, gelang am Ende ein souveräner Finalsieg.
Bei den 8. – 10. Klässlern gewann das Team „Boston“ (Mustafa, R 9b – Saif, R 9b – Claas, R 9b – Viktor, R 10a) überlegen und siegte in allen Spielen. Die hervorragenden Einzelspieler funktionierten als Team perfekt und ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance.
Beide Siegerteams werden nun mit stark spielenden Mädchen beim Finalturnier in Oldenburg am 24. Juni als Mixed-Teams auflaufen und versuchen, die Serie der erfolgreichen Auftritte unserer Schule fortzusetzen.
Folgende individuelle Auszeichnungen wurden ebenfalls vergeben:
Beste Teamchemie: Team 7 (Tanay, 6a – Leander, 6a – Christian, 6a – Hanna, 6b – Luan, 7c)
Team Boston (s.o.)
Fairste Akteure: Maryam, 7d
Claas, R 9b
Beste Spieler/-in: Christian, 6a
Saif, R 9b
15.11.2021
Wilder Panther, Keks!
"Niemand will süchtig werden, das ist niemals der Lebensplan", so Fred Buchalski, Regisseur, Ex-Konsument und Suchtberater.
Das Hamburger Theater SehnSucht fesselte mit seinem Suchtpräventionsstück "Wilder Panther, Keks!" in drei Aufführungen am 15., 16. und 17.11.2021 je 90 Minuten lang die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer. Vier Klassen der OBS und sechs Klassen des GZE aus Jahrgang 8, also insgesamt über 240 Jugendliche, besuchten die drei Vorstellungen im Forum des Schulzentrums Bad Zwischenahn. Dazu eingeladen hatte Sonja Eckert, Gemeindejugendpflegerin, mit der Jugendpflege Bad Zwischenahn, die diese Theateraktion initiiert und durch ihre großzügige finanzielle Unterstützung möglich gemacht hatte. Weitere Sponsoren waren der Präventionsrat Edewecht und die Stiftung "Keine Macht den Drogen". Vertieft wurde das Theatererlebnis durch einen Besuch des Suchtberaters und Regisseurs Fred Buchalski in jeder der zehn Klassen, begleitet von den jeweiligen Schulsozialarbeiterinnen Martina Ratje (OBS) bzw. Mona Rogge (GZE) und der Präventionsbeauftragten Christine Hermann (GZE).
21.09.2021
Bei der Eröffnung seiner Bilderausstellung im Rathaus hatte Bernd Senetzki (r.) im Juni angekündigt, dass er die Hälfte des Verkaufserlöses dem Förderverein der Oberschule (OBS) zur Verfügung stellt.
In dieser Woche konnte der Künstler einen Spendenscheck in Höhe von 585 Euro an Dr. Jürgen Boy (Mi.), Vorstandsmitglied des Fördervereins, übergeben. Mit dabei war auch Sabine Krüger (l.) von der Gemeinde Bad Zwischenahn, die die Ausstellungen im Rathaus organisiert.
Dr. Boy bedankte sich im Namen des Fördervereins und berichtete, dass der Vereinsvorstand über die Verwendung dieses Betrages in seiner nächsten Sitzung im Herbst beraten werde.
14. Juni 2021 - Hipp Hipp Hurra! Wir freuen uns mit euch sehr darüber, dass in diesem Jahr eine Entlassfeier für die Abschlussjahrgänge 9 und 10 stattfinden kann.
Termin: 1. Juli 2021
Ort: Sporthalle der OBS/GZE
Uhrzeit: 12 Uhr
Mit dabei sein dürfen pro Schülerin bzw. Schüler je zwei Begleitpersonen.
Weitere Informationen folgen.
Bei Rückfragen wendet euch gerne an das Sekretariat
(Silke Reitemeyer).